Busautomatik
Busautomatik mit DC-Car
Entscheidung für selbstständig Ausführung
Es gibt zwei verschiedene Bedingungen für eine Bushaltestelle.
- Busbucht Haltestelle neben der Fahrbahn (CV100=14)
- Haltestelle auf der Fahrbahn (CV100=15)
Für eine von den beiden Variante kann DC-Car eingestellt werden und so einfach eine Bushaltestelle automatisieren.
Beides gleichzeitig ist nicht so einfach. siehe unten
Steuerung
Wieder gibt es 3 Möglichkeiten.
Steuerung mit Magneten
Der Bus muss mit dem HG1 (Hallsensor) ausgerüstet sein und die Einstellung auch aktiviert haben. Es wird ein Magnet zur Markierung der Einfaht und ein Magnet zur Markierung der Haltestelle benötigt.
Automatische Steuerung mit Funktionsbaustein
Der Funktionsbaustein SW kann mit dem Schalter 5 in den Modus E geschaltet werden.
Damit stehen die Befehle für einen Bus zur Verfügung.
Am Anschluss 7 wird eine IR-LED für die Einfaht zur Bushaltestelle (wie Magnet 1) angeschlossen.
Die Haltestelle (wie Magnet 2)wird mit einer IR-LED von einem der Anschlüsse 2 - 5 bestrahlt.
Automatische Steuerung mit Funktionsdecoder
Der Funktionsbaustein SW kann mit dem Schalter 5 in den Modus E geschaltet werden.
Damit stehen die Befehle für einen Bus zur Verfügung.
Am Anschluss 7 wird eine IR-LED für die Einfaht zur Bushaltestelle (wie Magnet 1) angeschlossen.
Der Anschluss 1 (STOP) und der Anschluss 6 (Ausfahrt) werden Abwechselnd benutzt.
Das kann mit einem Umpolenden Schalter, einem Relais oder einem Schaltdecoder erfolgen.
Der Schaltdecoder kann z.B. vom Windigipet gesteuert werden und schafft so die Verbindung zwischen dem ZUg im Bahnhof und dem Bushalt.
Kombinierte Anwendung - Auf der Straße und Busbucht
Es muss dem Fahrzeug mitgeteilt werden was es tun soll.
Eine Möglichkeit beides zu ermöglichen kann sein.
Den Bus auf CV100=15 stellen. (mit Abstandsstrahler!)
In der Bushaltestellen einen Funktionsbaustein SW in Stellung 6 (F) stellen.
Zur Einfahrt in die Busbucht.
Ausgang 7 Abstandssteuerung hinten aus.
An der Ausfahrt
Ausgang 8 Abstandssteuerung hinten ein.
Nachteil:
Der Bus stoppt nicht den fließenden Verkehr, bevor er wieder herausfahren will.
Somit wird auch noch ein Vorfahrtstiny VT nötig.
Wenn der Bus anfährt stoppt der Vorfahrtstiny den Verkehr.
siehe Automatik
Einstellung des DC-Car
Wenn sie keine eigene Einstellmöglichkeit (Digitalzentrale oder CV-Programmer) haben, können sie auch die Einstellungen mitbestellen.
Bei der Bestellung folgendes angeben:
Busautomatik:
Bushaltestelle neben der Straße | O | IR-AUS | CV100=14 |
Bushaltestelle auf der Straße | O | IR-AN | CV100=15 |
Stillstand:
mit Innenlicht /Arbeitslicht = Licht2 | O | CV111=123 |
ohne Innenlicht /Arbeitslicht = Licht2 | O | CV111=1 |
mit Warnblinker | O | CV112=3 |
ohne Warnblinker | O | CV112=0 |
Wartezeit | ? | CV103 Angeben (0-63 Sekunden). Standart = 20 Sekunden |
Für Linksverkehr oder andere Sonderzwecke gibt es das Vertauschen der Blinker in der Busautomatik.
Dazu
CV19=2 einschalten links blinken zur Einfahrt in die Bushaltestelle.
CV19=2 ausschalten rechts blinken zur Einfahrt in die Bushaltestelle.